Schwelbrände und Scharmützel

Die ganz grossen Flammen haben sich gelegt, sowohl im Wald als auch politisch. Das heisst aber nicht, dass das Feuer gelöscht ist – es schwelt weiter und lodert hier und dort immer mal wieder hoch. Wenn das wirtschaftliche Modell, welches sich auf die industrielle Landwirtschaft stützt, sich nicht ändert, wird es auch nächstes Jahr wieder Waldbrände geben. Und bezüglich der politischen Situation sieht es ähnlich aus: Die Lage hat sich zwar insgesamt beruhigt, doch vor allem in El Alto und in La Paz gibt es immer wieder Auseinandersetzungen, teilweise mit Todesopfern. Man ist inzwischen übereingekommen, dass Evo Morales an den Neuwahlen nicht teilnehmen darf, die MAS aber neue Kanditat_innen aufstellen kann. Daneben werden auch einige der Figuren, die sich durch die ganze Streik-Geschichte profiliert haben, als neue Präsidentschafts-Kandidaten gehandelt, unter anderem Marco Pumari und Fernando Camacho, zwei der Köpfe der Zivilkomitees. Evo Morales hält weiterhin regelmässig Pressekonferenzen in Mexiko und betont, er sei laut Gesetz immer noch Präsident, und die verschiedenen Interessensgruppen liefern sich Scharmützel in den Medien. Die Lage ist weit davon entfernt, sich wirklich zu entspannen.

Zu all diesen (und weiteren) Themen werde ich während meines Schweizaufenthaltes im Dezember und Januar Diskussionsabende durchführen, wobei der Fokus dabei immer auf der Frage liegt, was «uns» denn das Ganze angeht bzw. inwiefern «wir» eine Mitverantwortung dafür tragen, was in den Ländern des Globalen Südens passiert. Details zu den Veranstaltungen werden in Kürze bekannt gegeben, folgende Daten stehen aber bereits fest:

«Bolivien brennt – und was geht mich das an?»
Samstag, 28. Dezember 2019
Abendveranstaltung im Pfarreisaal der Kirchgemeinde Maria Lourdes, Zürich-Seebach.

«Krisen, Brandherde und Machtwechsel – Bolivien im Umbruch. Perspektiven und Chancen der Entwicklungszusammenarbeit in einer globalisierten Welt»
Dienstag, 14. Januar 2020
Abendveranstaltung mit COMUNDO im Parterre, Luzern

An beiden Veranstaltungen wird unter anderem eine gekürzte und deutsch untertitelte Version meiner Doku über die Waldbrände gezeigt, die nun auch online ist:

 

Mehr Infos / Zur spanischen Langversion des Videos

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s