Nächste Woche findet die zweite Veranstaltung unseres Webinar-Zyklus statt. Diesmal geht’s um Nord-Süd-Stereotypen und gegenseitige Klischeebilder. Wir freuen uns sehr, dass der peruanische Menschenrechts-Anwalt Ramiro Llatas mit einem Input-Referat dabei sein wird. Er wird unter anderem von seinen persönlichen Erfahrungen mit rassistischen Stereotypen in Italien erzählen, wo er einige Jahre seines Lebens verbracht hat. Ergänzend dazu werde ich einen Input zu neokolonialien Denkmustern im 21. Jahrhundert geben, mit vielen konkreten Beispielen aus verschiedenen Bereichen.
Mittwoch, 26. Januar, 19:30 (Schweizer Zeit)
Medien, Politik und internationale Organisationen reproduzieren seit Jahrzehnten die selben Klischees und Stereotypen der «Armen» im Globalen Süden. Auf der anderen Seite ist auch zu beobachten, dass in vielen Ländern des Südens ein idealisiertes Bild von Europa oder den USA vorherrscht. In diesem Webinar tauschen wir uns darüber aus, inwiefern die – unter anderem in Fundraising-Kampagnen und Werbung – verwendete (Bild-)Sprache eine neokoloniale Haltung zementiert, die Menschen weltweit beeinflusst. Wir möchten den Blick für Denkmuster und Strukturen schärfen, die nicht auf den ersten Blick zu entlarven sind.
Die Veranstaltung wird auf dem YouTube-Kanal «Almanaque del Futuro» sowie auf unserer Facebook-Seite live übertragen, kann aber auch noch nachträglich angeschaut werden. Vielen Dank fürs Teilen, wir freuen uns auf eine anregende Diskussion!
Liebe Nicole
Da muss ich unbedingt teilnehmen; habe offenbar den ersten Teil verpasst. Ist der noch irgendwo nachzuschauen?
Sei herzlich gegrüsst von
Esther.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Esther, da freue ich mich natürlich! Danke fürs Teilen 🙂
Der erste Teil kann hier angeschaut werden, aber das Thema kennst du schon in- und auswendig: https://www.youtube.com/watch?v=Wz9kpZdpI64
Das ganze Programm findest du hier: https://www.almanaquedelfuturo.com/wp-content/uploads/2021/10/Programm_komplett_Webinare-definitiv.pdf
LikeLike
Super; danke! Das schau’ic mir gern an.
LikeGefällt 1 Person
Und ich mache noch Werbung bei meiner OeME-Gruppe; Einzelne waren auch schon and deinen Vorträge in Maria-Lourdes.
LikeGefällt 1 Person
Suuuuper danke 🙂
LikeLike
PS: Bei ‚Landebahnen‘ kamen mir spontan die überdimensionalen Zeichnungen in der Wüste von Nasca in den Sinn, von denen Erich von Däniken behauptet, es seinen Landebahnen für Ausserirdische.
LikeLike
Haha 🙂
LikeLike